Raffael Santi
Raffael wurde am 6. April 1483 geboren und starb am 6.April 1520. Er war ein Maler und Baumeister der Hochrenaissance.
Raffael, dessen Vater auch Maler war, erhielt schon früh seine Malerausbildung. Nach dem er schon früh im Alter von 7 und 10 Jahren seine Mutter und seinen Vater verloren hatte, trat er als Schüler einer Werkstatt von Perugino ein. Er verbesserte sich schnell und seine Bilder übertrafen schon bald fast den Meister. Genau an dem selben Ort, an dem auch Michelangelo und Leonardo da Vinci ihre Berühmtheit erlangt hatte, ging Raffael 1503. Nach Florenz. Zahlreiche Aufträge erhielt er dort und besonders seine Madonnenbilder waren hoch geschätzt.
Raffael wurde am 6. April 1483 geboren und starb am 6.April 1520. Er war ein Maler und Baumeister der Hochrenaissance.
Raffael, dessen Vater auch Maler war, erhielt schon früh seine Malerausbildung. Nach dem er schon früh im Alter von 7 und 10 Jahren seine Mutter und seinen Vater verloren hatte, trat er als Schüler einer Werkstatt von Perugino ein. Er verbesserte sich schnell und seine Bilder übertrafen schon bald fast den Meister. Genau an dem selben Ort, an dem auch Michelangelo und Leonardo da Vinci ihre Berühmtheit erlangt hatte, ging Raffael 1503. Nach Florenz. Zahlreiche Aufträge erhielt er dort und besonders seine Madonnenbilder waren hoch geschätzt.
Madonna Tempi von Raffael Santi
2 Jahre später kehrte er kurz zu Perugino zurück, da dieser ihm bei der Vervollkommnung nach der er strebt aber nicht mehr helfen konnte, zog es ihn ein 2. Mal nach Florenz. Er lernte und orientierte sich vor allem nach den Malern Michelangelo, Leonardo da Vinci und Fra Bartolomeo, von dem er vor allem lernte Bewegtheit bei aller strengen Symmetrie auszudrücken.
1508 rief Papst Julius der2. , ein Förderer der Künsten den Baumeister Bramante, den Bildhauer Michelangelo und den Maler Raffael zusammen. Raffael erhielt den Auftrag, in der Vatiansstadt die päpstlichen Gemächer mit Wandgemälden auszuschmücken. Aus dieser Zeit stammen auch seine absoluten Meisterwerke.
Nach dem Ableben Bramantes wurde Raffael zum Nachfolger und zum Architekten und Bauleiter der neuen Peterskirche benannt. Er vollendete den begonnenen Hof und begann den Unterbau der Kirche.
Raffael starb mit 37 Jahren. Die Todesursache ist unklar. Raffael wurde auf eigenem Wunsch im Pantheon bestattet. Ein späterer Papst liess die Existenz des Leichnams überprüfen und liess die Inschrift „ Dieser hier ist Raffael, von dem, solange er lebte, die grosse Mutter aller Dinge(die Natur) fürchtete, übertroffen zu werden, und als er aber starb, dass sie zugleich mit ihm stürbe“ anbringen.
Quellenangabe: